
Sprachmemos aufnehmen – Eine praktische Hilfe
Die Sprachmemo – Was ist das eigentlich?
Mithilfe von Sprachmemos können Sprachnachrichten unkompliziert in schriftliche Notizen umgewandelt werden. Sprachmemos sind deshalb ein guter Ersatz für die etwas aus der Mode gekommenen und mitunter sperrigen Diktiergeräte.
Eine Sprachmemo kann sehr leicht mithilfe des Handys oder des Tablets aufgezeichnet werden. Hierfür ist nicht einmal eine Internetverbindung nötig. Für die Aufzeichnung kann entweder die vorinstallierte Software auf dem Endgerät oder eine spezielle App verwendet werden. Viele Sprachmemo-Apps sind übrigens kostenlos, User müssen dann lediglich mit Werbeunterbrechungen rechnen.
Um beste Ergebnisse mit dem mobilen Diktiergerät erzielen zu können, sollte laut und deutlich gesprochen, das Gerät etwa 20 Zentimeter vom Mund entfernt gehalten werden.
Die maximale Länge einer Sprachmemo beträgt, abhängig vom Endgerät oder der genutzten App, im Durchschnitt fünf Minuten.
Sprachmemo aufnehmen auf dem IPhone, IPad oder IPod
Um über ein Apple-Gerät eine Sprachmemo aufzeichnen zu können, müssen User die App „Sprachmemo“ öffnen. Die App ist auf der Geräteoberfläche bereits vorinstalliert.
Nachdem die App geöffnet wurde, muss auf den roten Button getippt werden. Das Gerät beginnt dann direkt mit der Aufzeichnung. Wenn zu Ende gesprochen wurde, beendet das Tippen auf den Button „Fertig“ die Aufnahme. Die Sprachnachricht wird automatisch auf dem Gerät gespeichert und kann auf Wunsch unbenannt werden. Die aufgezeichnete Sprachnachricht kann jederzeit wieder geöffnet werden.
Sprachmemo aufnehmen über Android
Auch auf jedem neuen Android-Endgerät befindet sich eine vorinstallierte App für das Anfertigen von Sprachaufzeichnungen. Bei Android heißt die App „Diktiergerät“. Nachdem die App geöffnet wurde, muss unten rechts auf das Symbol mit einem Mikro und einem Zahnrad getippt werden. Im Folgenden muss von „Normal“ auf „Sprachmemo“ umgeschaltet werden. Nachdem die folgenden Hinweise bestätigt wurden, ist die App direkt einsatzbereit.
Die Aufzeichnung kann mit dem Tippen auf den roten Button „Record“ gestartet werden. Bereits während der Aufzeichnung wird der Text live mitgeschrieben. User können also direkt überprüfen, ob die Aufzeichnung funktioniert und alles korrekt mitgeschrieben wird. Durch den Klick auf den Button unten in der Mitte kann die Sprachaufzeichnung gestoppt werden. Die App speichert Sprachaufzeichnungen automatisch unter „Aufnahmen“. Die Sprachmemo kann immer wieder aufgerufen und auf Wunsch umbenannt werden.

