Technologie

Podcasts als Informationsmedium der Zukunft

Jetzt ist die Zeit sich Gedanken zu machen, ob nicht das Aufnehmen eines Podcast ein lukratives Geschäft ist. Die sprachliche Informations- und Entertainmentquelle erfreut sich immer mehr an Beliebtheit. Kein Wunder, dass Podcasts zurzeit wie Pilze aus dem Boden sprießen. Doch was fasziniert so an dem Kommunikationstool und was sind die Erfolgspotenziale?

Podcasts zu jedem Genre

Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Podcasts können zur Berieselung dienen oder als Informationsmedium für Nachrichten, Politikthemen und Sport. Im Entertainment Podcast spricht der Sprecher gerade darüber, ob das Platin Casino als Minecraft Alternative gilt, während im True Crime Podcast dem nächsten Mörder auf die Spur gegangen wird. Jeder findet den Podcast, der gesucht wird in den Weiten der Podcast Sphäre. Themen wie Nachrichten, Politik, Sex, True Crime, Entertainment und positives Mindset werden übrigens immer beliebter.

Zu jeder Zeit, an jedem Ort

Das Schöne an Podcasts ist, dass sie nicht verpasst werden können. Einmal veröffentlicht, können sie von jedem gehört werden und das zu jeder Zeit und an jedem Ort. Bei vielen Anbietern können Podcasts auch heruntergeladen werden, um Datenvolumen einzusparen. Da Podcasts ohne Bild funktionieren, können Sie auch in praktisch jeder Lebenslage gehört werden. Auf dem Weg zur Arbeit, im Auto, beim Putzen oder bei Multi-Tasking-Genies sogar beim Arbeiten. Podcasts bieten somit eine hohe Flexibilität und das sowohl in der Auswahl der Folgen als auch in der Nutzung.

Jeder kann einen Podcast machen

Um einen Podcast zu machen, steht einem nichts im Wege. Jeder Mensch, der über einen Internetzugang und ein Mikrofon verfügt, kann einen Podcast sprechen und veröffentlichen und dass über jedes beliebige Thema. Es gibt keine Tabus. Auch Qualifikationen oder Erfahrungen als Sprecher sind nicht nötig.

Podcasts sprechen kann als ein Hobby betrieben werden oder aber auch als ein nettes Nebeneinkommen fungieren. Das ist natürlich vom Erfolg abhängig. Doch mit ein wenig Talent, guter Tonalität, gutem Content und einer Marketing-Strategie ist das möglich.

Sie haben Interesse? Sprechen Sie einfach mal drauf los und schauen Sie, ob Ihnen einen Podcast zusagt. Falls nicht, bleiben Sie einfach Zuhörer.

Podcasts als Einkommensquelle

Auch Menschen, die einen Podcast führen, können eine Fanbase aufbauen. Es gibt immer mehr Events auf denen verschiedene Podcaster auftreten und einen Live-Podcast machen. Es macht nicht nur Spaß und man sieht sein Idol Live on Stage, sondern es bringt auch Einkommen für den Führer des Podcast ein.

Eine weitere Möglichkeit mit einem Podcast Geld zu verdienen ist mithilfe von Sponsoren. Immer mehr Unternehmen bewerben eigene Produkte auch auf Podcasts. Es ist nicht mehr nötig Produkte in der Werbung zu sehen, es reicht von ihnen zu hören. Sowohl für den Eigentümer eines Podcast als auch für ein Unternehmen kann dies ein Einkommen darstellen. Das Unternehmen macht sich die Reichweite des Podcast zu eigen, während für den Sprecher eine nette Provision oder ein Pauschalbeitrag rausspringen kann.

Medien in Zeiten von „always on“

Alles muss am besten zur gleichen Zeit geschehen. Wir haben immer weniger Zeit, Dinge zu tun bzw. wir nehmen sie uns einfach nicht. Ein Podcast passt in diese Welt super rein. Um eine Serie oder einen Film zu schauen, müsste sich darauf konzentriert werden, um die Handlung nachzuvollziehen. Bilder sprechen hier oftmals noch mehr als Worte. So könnten prägnante Details bei einem unaufmerksamen Verhalten nicht gesehen werden. Podcasts sind da netter. Es kann nichts übersehen werden. Wird doch einmal etwas überhört oder die Gedanken schweifen ab, so kann dieser einfach zurückgespult werden. Fest steht: allein dadurch, dass ein Podcast nur mit Sprache funktioniert, kann die Aufmerksamkeit besser verteilt werden.

Im Auto oder beim Wandern einen Film zu schauen klingt skurril, doch einen Podcast zu hören ist möglich.

Kommentare deaktiviert für Podcasts als Informationsmedium der Zukunft