Technologie

Einfache Wege um die Sicherheit deiner Webseite zu verbessern

Manchmal sind die besten Methoden um etwas zu bewerkstelligen die einfachsten. Du weißt zwar, dass du deine Webseite vor bösen Angreifern schützen musst, doch sobald du erst einmal tiefer in die Materie eintauchst, wirst du mit vielen Schwachstellen, anspruchsvollen Konzepten und verschachtelten Lösungen konfrontiert werden.

Dennoch gibt es viel simple Praktiken mit denen du die in die IT-Sicherheit investieren kannst. Hier sind einige grundlegende Dinge, die dir dabei helfen deinen Internetauftritt zu schützen.

Halte deine Software auf dem Laufenden

Es ist wichtig alle installierten Plattformen und Scripts stets auf dem neusten Stand zu halten. Hacker haben es bevorzugt auf Schwachstellen in populärer Websoftware abgesehen und daher müssen die Programme permanent einem Update unterzogen werden. Das gilt für jedes einzelne Software-Produkt, das du verwendest.

Verwende nur starke Passwörter

Die Verwendung von sicheren Passwärtern ist unverzichtbar. Hacker verwenden nämlich ausgeklügelte Software um Passwörter per Brute Force zu knacken. Um dich vor solchen Brute Force Attacken zu schützen müssen deine Passwörter nicht nur komplex sein, sondern auch Groß-und Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen beinhalten. Des Weiteren sollte ein gutes Passwort mindestens 10 Zeichen lang sein. Diese Passwort-Politik sollte sich durch das gesamte Unternehmen ziehen.

Verschlüssele deine Login-Seiten

Benutze SSL-Verschlüsselung bei deinen Login Pages. Mit Hilfe von SSL können sensible Informationen wie Kreditkartennummern, Sozialversicherungsnummern und Login-Daten auf sicherem Wege übermittelt werden. Auf der Seite eingetragene Informationen sind verschlüsselt, so dass Dritte damit absolut nichts anfangen können. Somit wird Hackern der Zugriff auf private Daten verwehrt.

Verwende einen sicheren Host

Eine sichere und renommierte Webhosting-Firma auszuwählen ist für die Sicherheit deiner

Webseite sehr wichtig. Stelle sicher, dass dein Host vor Angriffen geschützt ist und sich Mühe gibt deine Webseite zu sichern. Ebenso sollte der Host ein Backup deiner Daten auf einem Remote-Server speichern, für den Fall das deine Seite einmal gehackt wird. Wähle außerdem einen Host der dir rund um die Uhr technischen Support bietet.

Tipp: Falls du professionelle Hilfe bei deiner Webseite brauchst, ist Seolusion der richtige Ansprechpartner.

Halte deine Webseite sauber

Datenbanken, Applikationen und Plug-Ins auf deiner Webseite sind allesamt mögliche Eintrittstüren für Hacker. Du solltest daher alle nicht mehr verwendeten Dateien, Daten und Programme von deiner Webseite löschen. Ebenso ist es wichtig die Dateistruktur übersichtlich zu halten, um Änderungen im Auge behalten zu können und das Löschen alter Dateien einfacher zu gestalten.

Sichere deine Daten

Erstelle ein regelmäßiges Backup deiner Webseite. Dabei sollten alle auf der Seite befindlichen Daten gespeichert werden, sodass sie im Notfall einfach wiederhergestellt werden können. Deine Web Host sollte das ohnehin für dich erledigen, aber ebenso solltest du die Dateien auch für dich regelmäßig sichern. Es gibt Content Management Software, die automatische Backups von deiner Seite erstellt, doch natürlich kannst du das Ganze auch manuell erledigen.

Untersuche deine Webseite auf Schwachstellen

Die Durchführung regelmäßiger Sicherheitsscans ist unverzichtbar, wenn du Schwachstellen auf deiner Webseite entdecken möchtest. Diese Checks sollten planmäßig erfolgen und ebenso nach jeder Änderung auf der Seite.

Es gibt einige kostenlose Tools mit denen du die Sicherheit deiner Webseite überprüfen kannst. Diese sind gut für ein kurzes Review aber nicht dazu in der Lage jede einzelne Schwachstelle ausfindig zu machen. Wenn du dagegen einen Sicherheitsexperten damit beauftragst bekommst du ein vollständiges Bild bezüglich der Sicherheit geliefert.

Engagiere einen Sicherheitsexperten

Eine Beziehung zu einem Sicherheitsunternehmen kann dir das Leben retten, wenn es um die Sicherheit deiner Webseite geht. Während du dich um die kleinen Dinge selber kümmern kannst, gibt es viele Sicherheitsvorkehrungen die auf jeden Fall von einem Experten durchgeführt werden sollten.

Firmen die solche Dienste anbieten können deine Webseite regelmäßig auf Schwachstellen untersuchen, Sicherheitschecks durchführen und jederzeit da sein, wenn etwas repariert werden muss.

Du und dein Team müsst aufmerksam sein, wenn es um die Sicherung deiner Webseite geht und diese Tipps stellen lediglich die Spitze des Eisbergs dar. Höre also niemals auf die Sicherheit deines Internetauftritts zu verbessern und gib den bösen Hackern keine Chance.

Kommentare deaktiviert für Einfache Wege um die Sicherheit deiner Webseite zu verbessern